Die Teigwarenfabrik ging vom Marmorrad mit dem Pferd zur elektrischen Teigwarenfabrik über, die dann “hygienische Verarbeitung” genannt wurde, wie aus einer Rechnung aus jenem Jahr hervorgeht, die im Fabbri-Museum zu finden ist.