Die Rohstoffe

Ein 100% italienischer Weizen, wegen seiner Nährstoffeigenschaften ausgewählt und von Mühlen unseres Vertrauens gemahlen
Die Nudeln werden durch Ziehen und Trocknen von aus Teig aus Hartweizengrieß gewonnen (das Weichweizenmehl ist dem Brot und dem Gebäck vorbehalten). Unser Unternehmen verwendet zu 100% italienisches Getreide, das entsprechend der Nährstoffmerkmale, der Menge und insbesondere der Qualität des Glutens ausgewählt werden. Der Weizen wird entsprechend Merkmalen der Produktionskette gemahlen und zu Teig verarbeitet, die die in jeder Hinsicht die alten Verarbeitungskriterien einhalten.
Wir wählen die Mühlen je nach ihrer Verarbeitungsweise aus: Der Mahlvorgang muss sanft erfolgen, ohne den Weizen zu erhitzen, sodass die Geschmackseigenschaften des Produkts unverändert erhalten bleiben. Der Hartweizengrieß wird anschließend zu Teig verarbeitet und bei niedrigen Temperaturen getrocknet, die niemals 38°C überschreiten.
Das Pastificio Fabbri bietet Ihnen 4 Linien, davon drei aus Weizen und eine aus Emmer an (siehe nachstehend).

Beschreibung:
Die Pasta wird aus Hartweizengrieß von zu 100% italienischen ausgewähltem Getreide, vorzugsweise aus der Toskana gewonnen, in dem nicht so sehr die Menge sondern die Qualität des enthaltenen Glutens gesucht wird.
Getreideart:
Italienischer Hartweizen (Triticum durum)
Weizenkorn:
Hauptsächlich aus dem Mehlkörper (Endosperm), das heißt, dem größten Teil der Karyopse bestehend, reich an Stärke, aufgebaut aus Körnchen und Eiweiß, die bei der Teigherstellung Gluten erzeugen.
Entspricht dem Gesetz DPR 197/2001, mit der Integritätsskala:
Mineralstoffgehalt: < 0,90 (Menge an Ballaststoffen, die nach dem Mahlen im Getreide bleiben) Feuchte max.: 14,50% Protein min.: 10,50
Zusammensetzung des Weizens:
100% italienischer Mehrsorten-Weizen
Herkunft:
Italien
Farbe der Pasta und Etikett:
Beschreibung:
Die Pasta aus Halbkorngrieß wird aus einer alten Weizensorte toskanischen Ursprungs, dem „Cappelli“ gewonnen, so zu Ehren des Senators Raffaele Cappelli aus den Abruzzen genannt, der zu Anfang des letzten Jahrhunderts die Agrarreform durchsetzter. Er ist durch eine hohe Verdaulichkeit gekennzeichnet, da er nie genetische Veränderungen der modernen Landwirtschaft erfahren hat. Er besitzt einen hohen Gehalt an widerstandsfähiger Stärke , die unverändert den Dickdarm erreicht, und so unzählige Vorteile für unseren Organismus liefert, die von der Förderung der Aufnahme der Mineralsalze wie Kalzium zur Verhütung der Darmerkrankungen reichen.
Getreideart:
Italienischer Hartweizen, alte Sorte (Triticum durum)
Weizenkorn:
Enthält Hartweizengrieß + den Edelteil der Ballaststoffe + die innersten Teile der Samenhülle. Die edlen Ballaststoffe bereichern die Nährstoffe (Ballaststoffe, Polyphenole, Weizenkeime und Vitamine).
Entspricht dem Gesetz DPR 197/2001, mit der Integritätsskala:
Mineralstoffgehalt: 0,90 < 1,35 (Menge an Ballaststoffen, die nach dem Mahlen im Getreide bleiben) Feuchte max.: 14,50% Protein min.: 11,50
Zusammensetzung des Weizens:
100% Bio-Weizen der Sorte Cappelli
Herkunft:
Toskana, Latium, Umbrien
Farbe der Pasta und Etikett:
Kochdauer:
+10% gegenüber dem Hartweizengrieß
Beschreibung:
Der Timilia-Weizen ist ein alter Hartweizen mit sehr feiner Kleie und Gluten. Es kennzeichnen ihn seit jeher der Geschmack und der Duft des Feldes. In Sizilien fertigen sie gerade wegen seines feinen Geschmacks Pizza und Brot mit diesem Weizen, obwohl es sich um einen Hartweizen handelt.
Getreideart:
Italienischer Hartweizen, alte Sorte (Triticum durum)
Weizenkorn:
Enthält Hartweizengrieß + Halbkorngrieß + die äußersten Teile der Samenhülle. Enthält auch weniger interne Ballaststoffe der Samenhülle und steigert das Sättigungsgefühl.
Entspricht dem Gesetz DPR 197/2001, mit der Integritätsskala:
Mineralstoffgehalt: 1,40 < 1,80 (Menge an Ballaststoffen, die nach dem Mahlen im Getreide bleiben) Feuchte max.: 14,50% Protein min.: 11,50
Zusammensetzung des Weizens:
100% Bio-Weizen der Sorte Timilia
Herkunft:
Sizilien
Farbe der Pasta und Etikett:
Kochdauer:
+15% gegenüber dem Hartweizengrieß
Beschreibung:
Der Emmer ist eine sehr alte Getreidesorte und weist eine sehr hohe Verdaulichkeit, geringen Glutengehalt und ein sehr weiches Gluten auf, der, trotz der Schwierigkeit der Teigherstellung bei sehr niedrigen Temperaturen, es uns erlaubt, ein äußerst delikates Produkt, jedoch mit einzigartigen Besonderheiten zu Teigwaren zu verarbeiten.
Getreideart:
Italienischer Emmer (Triticum dicoccum)
Weizenkorn:
Emmer ist ein mit dem Weizen verwandtes Getreide. Ein niedrigerer Glutengehalt, der nützlich ist, um Diät zu wechseln und nicht immer von Hartweizen stammendes Gluten zu essen.
Zusammensetzung des Weizens:
100% Bio-Emmer
Herkunft:
Toskana, Latium, Umbrien
Farbe der Pasta und Etikett:
Kochdauer:
-10% gegenüber dem Hartweizengrieß