Die Geschichte dieses Formats ist mit der Geschichte der Anelletti oder Anelli verbunden, inspiriert von den großen Creolen afrikanischer Frauen, die die Fantasie der Öffentlichkeit während afrikanischer Kampagnen anregten.
Tatsächlich beschreibt das 1838 in Florenz veröffentlichte Nuovo dizionario dei sinonimi della lingua italiana (Neues Wörterbuch der Synonyme der italienischen Sprache) die Campanelline-Nudeln als Suppennudeln, „rund wie Glöckchen, die Frauen an den Ohren tragen“. Diese Beschreibung wird später aus dem Vocabolario domestico italiano ad uso de’ giovani (Napoli, 1851 – Italienisches Hauswörterbuch für Jugendliche) übernommen, das von einer „Art kleiner Nudeln in Form von Ringen (Anellette)“ spricht.
Perfekt für
Dieses Nudelformat eignet sich besonders für Gemüse-, Fisch- oder Fleischsuppen.