Die Entstehung der Dischi Volanti (fliegenden Untertassen) stammt aus den frühen Nachkriegsjahren und gilt als die erste UFO-Sichtung der Neuzeit.

Am 24. Juni 1947 behauptete der amerikanische Privatpilot Kenneth Arnold an Bord seines Flugzeugs, eine Reihe von neun unidentifizierten Flugobjekten über dem Monte Rainier (US-Bundesstaat Washington) gesichtet zu haben. Die aufsehenerregende Angelegenheit hat in der internationalen Presse dazu geführt, dass der Ausdruck „fliegende Untertasse“ populär geworden ist, um das Phänomen zu beschreiben. Kurz darauf begannen die Nudelfabriken mit der Anfertigung von Matrizen, die es ihnen ermöglichten, das heute unverzichtbare Nudelformat herzustellen.

Dieser Sichtung folgte eine weitere am 27. Oktober 1954 in Florenz, über der Kathedrale Santa Maria del Fiore und dem städtischen Stadion während des Freundschaftsspiels zwischen Fiorentina und Pistoiese.

Nur 4 Monate später erwarb Renzo Fabbri (dritter Eigentümer des Unternehmens) seine eigene Presse bei der Firma Garibaldo Ricciarelli, mit der wir bis heute unsere Dischi Volanti herstellen.

Perfekt für

Die runde und verdrehte Form der Dischi Volanti, die sich während des Kochens leicht öffnen, ermöglicht es ihnen, die Soße aufzunehmen und macht sie zu einem idealen Format für cremige Soßen. Zum Beispiel passen sie gut zu Butter und Salbei, zu Pesto (nach genuesischer oder toskanischer Art aus Schwarzkohl) oder sogar zu Stängelkohl.