Spaghettini sind eine dünne Form von Spaghetti, den emblematischen langen Nudeln, deren Name sich vom Wort „spago“ (Schnur) ableitet.
Trotz der populären Mythologie wurden Spaghetti von Marco Polo nicht aus China importiert, als er Ende des 13. Jahrhunderts nach Venedig zurückkehrte. Dies wurde 1929 vom Macaroni Journal erfunden, einer Zeitschrift, die von den US-amerikanischen Nudelherstellern (der National Macaroni Manufacturers Association) gegründet wurde, deren Aufgabe es war, den Amerikanern Nudeln für kommerzielle Zwecke näher zu bringen.
In der Tat haben wir verschiedene Zeugnisse über die Herstellung von Nudeln vor der venezianischen Reise. Eines der ersten stammt vom arabischen Geographen Al-Idrisi in seinem Libro di Ruggero (1154). Er beschreibt Sizilien als Zentrum eines wichtigen Seeverkehrs. Insbesondere in der Stadt Trabia „werden viele Nudeln hergestellt, um exportiert zu werden“. Die Nudeln wären von den Arabern bei ihrer Ausdehnung in der Welt nach Europa importiert worden.
Während es unmöglich ist, global betrachtet die Entstehung der Spaghetti und der Nudeln mit Sicherheit einer bestimmten Kultur zuzuschreiben, hat sich die italienische Halbinsel seit dem 12. Jahrhundert bis heute als wichtigster Produktionspol dieses Lebensmittels durchgesetzt. In der allgemeinen Vorstellung und in der ganzen Welt sind die Nudeln mittlerweile zum Synonym für die italienische Kultur geworden: „Die Spaghetti haben das Recht, wie und mehr als Dante zur italienischen Zivilisation zu gehören“, sagte der berühmte italienische Journalist und Schriftsteller Giuseppe Prezzolini
(Maccheroni & C., 1957).
Ideale con
Gli spaghettini si accompagnano bene a sughi delicati come una pomarola fresca o al pesce.