
Bio-Emmernudeln 100% Dicocco

Emmer ist ein sehr altes Getreide , das bereits vor etwa zehntausend Jahren in den Zivilisationen Mesopotamiens angebaut wurde.
Seine Hauptmerkmale sind vielfältig: vom sehr hohen Ballaststoffgehalt bis zum im Vergleich zu Hartweizen geringen Glutengehalt , was ihn sehr bekömmlich macht. Aber nicht nur das: Mineralsalze und andere für den Körper lebenswichtige Mikroelemente wie Methionin, essentielle Aminosäuren und Vitamine der Gruppe B machen es zu einem wirklich nahrhaften Mehl .
Da es sich um ein sehr bekömmliches, aber gleichzeitig empfindliches Getreide handelt, ist die Herstellung von Nudeln komplex . Wenn die Verarbeitung daher bei niedrigen Temperaturen erfolgt, erleidet es keine Schäden und behält seine organoleptischen Eigenschaften bei .
Beim Kochen setzt Emmer Düfte und Aromen frei, die von Haselnuss über Kastanie bis hin zu Schokolade reichen . Aus diesem Grund passt es hervorragend zu einfachen Saucen .
Weizensorte: Italienischer Emmer (Triticum dicoccum)
Weizenkorn: Emmer, insbesondere Dicocco-Emmer (der Name Dicocco leitet sich von der aus zwei Körnern bestehenden Karyopse ab), ist ein alter Verwandter des Hartweizens. Getreidezusammensetzung: Sortenreine 100 % biologische Dicocco-SorteHerkunft: Toskana, Latium, Umbrien
Kochzeit: -10 % im Vergleich zu Grieß

Vier Reihen Bio-Pasta
Pastificio Fabbri bietet Ihnen vier Bio-Linien handwerklich hergestellter Pasta, drei davon aus Weizen und eine aus Emmer.

Natürliche Trocknung
Die Fabbri-Methode
100 % italienische Bio-Urgetreide und zarte Nudelherstellung auf Bronzebasis
Unsere Produktion zeichnet sich durch jahrhundertealte Produktkenntnisse und eine sehr langsame Trocknung aus: von 3 bis 6 Tagen, wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Beim Bronzeziehen erhält man eine rauere und porösere Paste.